Woher kommen Hüftschäden bei Kindern und Jugendlichen?
Hüftschäden können einerseits angeboren sein, wie z.B. eine mangelhafte Überdachung des Hüftkopfes bei der Hüftdysplasie, andererseits können sie auch bei intensiver Ausübung mancher Sportarten im Kindes- und Jugendalter verursacht werden, wie etwa bei Hockey- oder Fußball. Dabei kann ein sog. Impingement-Syndrom des Hüftgelenkes entstehen, bei dem es durch wiederholtes Anschlagen des Schenkelhalses am Pfannenrand zu einer wulstartigen Verbreiterung des Schenkelhalses kommt, welche zu einer weiteren Schädigung des Gelenksknorpels bei Hüftbeugung führt. Diese Schäden können durch operative Eingriffe korrigiert und so eine Hüftgelenksprothese hinauszögert werden.